Fachkunde – Dichtheitsprüfung an Kleinkläranlagen und Sammelgruben (Gemäß DWA-A221 Modul 2) Teil A (Behälter) Teil B (Rohrleitungen)
Weiterbildung für Mitarbeiter von Wartungsbetrieben / und andere gemäß Voraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Fachkräfte, wie Wartungsmonteure oder Mitarbeiter von Fachfirmen, die zuständig für den Einbau, Sanierung oder Wartung von Kleinkläranlagen sind.
Der Kursinhalt vermittelt dem Teilnehmer das notwendige Wissen, um Dichtheitsprüfungen von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben (Behälter und Rohrleitungen) fach- und sachgerecht gemäß DWA Arbeitsblatt 221 Modul 2 auszuführen.
Der Kurs geht auf Problem Situationen bei der Dichtheitsprüfung ein und stellt praxisorientierte Lösungsanwendungen vor.
Ablauf
Vormittag: Theorie (Normen u. Regelwerke, Arbeitssicherheit)
Nachmittag: Praxis-Übungen an einer Kleinkläranlage und Rohrleitungen schriftliche Abschlussprüfung
Seminarthemen
– rechtliche Grundlagen, Regelwerke, Richtlinien, DiBT Zulassungen, Anwendung der Normen.
– Prüfbestimmungen für Abwassersammelgruben
– Prüfbestimmungen für Kleinkläranlagen
– Gerätevorstellung zur Dichtheitsprüfung
– Prüf- und Absperrsysteme, sicherer Umgang
– Fachgerechte Dokumentation, Protokollinhalte
– Arbeitssicherheit (Inhaltlich geprüft durch eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit)
Voraussetzungen
Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder gleichwertige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Abwassertechnik (Kleinkläranlagen/Entwässerungstechnik) und den Vorgaben des A221 / Voraussetzungen.
Qualifikation
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Der Lehrgangsinhalt richtet sich an die Vorgabe des DWA-A221 und ist inhaltlich gleichzusetzen, wenn Teil A und B als zwei Tageskurse besucht wurden.
Bitte beachten
Dieser Kurs erfüllt nur die Anforderungen gemäß DWA-A221, wenn auch das Modul B Rohrleitungen am 2.Tag besucht und bestanden wird. Anwender aus NRW müssen, um Rohrleitungen prüfen zu dürfen, gemäß LWG auf der Landesliste SADIPA geführt werden.
Fachkunde – Dichtheitsprüfung an Rohrleitungen (Gemäß DWA-A221 Modul 2) Teil B (Rohrleitungen) 2.Tag
Weiterbildung für Mitarbeiter von Wartungsbetrieben / und andere gemäß Voraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Fachkräfte, wie Wartungsmonteure oder Mitarbeiter von Fachfirmen, die zuständig für den Einbau, Sanierung oder Wartung von Kleinkläranlagen sind.
Der Kursinhalt vermittelt dem Teilnehmer das notwendige Wissen, um Dichtheitsprüfungen von zuführenden Rohleitungen fach- und sachgerecht gemäß DWA Arbeitsblatt 221 Modul 2 auszuführen.
Der Kurs geht auf Problem Situationen bei der Dichtheitsprüfung ein und stellt praxisorientierte Lösungsanwendungen vor.
Ablauf
Vormittag: Theorie (Normen u. Regelwerke, Arbeitssicherheit)
Nachmittag: Praxis-Übungen an einer Musterrohrleitung, schriftliche Abschlussprüfung
Seminarthemen
– rechtliche Grundlagen, Regelwerke, Richtlinien, Anwendung der Normen.
– Prüfbestimmungen für Rohrleitungen
– Gerätevorstellung zur Dichtheitsprüfung
– Prüf- und Absperrsysteme, sicherer Umgang
– Fachgerechte Dokumentation, Protokollinhalte
– Arbeitssicherheit (Inhaltlich geprüft durch eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit)
Voraussetzungen
Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder gleichwertige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Abwassertechnik (Kleinkläranlagen/Entwässerungstechnik) und den Vorgaben des A221 / Voraussetzungen.
Qualifikation
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Der Lehrgangsinhalt richtet sich an die Vorgabe des DWA-A221 und ist inhaltlich gleichzusetzen, wenn Teil A und B als zwei Tageskurse besucht wurden.
Bitte beachten
Dieser Kurs erfüllt nur die Anforderungen gemäß DWA-A221, wenn auch das Modul B Rohrleitungen am 2.Tag besucht und bestanden wird. Anwender aus NRW müssen, um Rohrleitungen prüfen zu dürfen, gemäß LWG auf der Landesliste SADIPA geführt werden.
Anmeldung unter :Aquametrics – Schulungen in der Abwassertechnik und Kanaltechnik